Welche Disaccharide sind in der Nahrung enthalten, wie sind sie strukturiert und wie werden sie im Körper aufgenommen?

Antwort

In der Nahrung kommen verschiedene Disaccharide vor, die aus zwei Monosacchariden bestehen. Die wichtigsten Disaccharide sind: 1. **Saccharose**: Besteht aus Glucose und Fructose. Sie ist in Zuckerrohr, Zuckerrüben und vielen Früchten enthalten. 2. **Lactose**: Besteht aus Glucose und Galactose. Sie kommt in Milch und Milchprodukten vor. 3. **Maltose**: Besteht aus zwei Glucose-Molekülen. Sie entsteht bei der Verdauung von Stärke und ist in Malzprodukten enthalten. **Aufbau**: Disaccharide sind durch glycosidische Bindungen miteinander verbunden. Bei der Saccharose ist die Bindung zwischen dem C1 der Glucose und dem C2 der Fructose, bei der Lactose zwischen dem C1 der Galactose und dem C4 der Glucose, und bei der Maltose zwischen zwei C1-Atomen der Glucose. **Aufnahme in die Zellen**: Disaccharide werden im Dünndarm durch Enzyme (z.B. Sucrase, Lactase, Maltase) in ihre Monosaccharide gespalten. Diese Monosaccharide werden dann durch spezifische Transportproteine (z.B. SGLT1 für Glucose und Galactose) in die Zellen des Darms aufgenommen. Von dort gelangen sie ins Blut und werden zu den Zellen des Körpers transportiert, wo sie als Energiequelle genutzt werden.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welche Aufgaben erfüllen Kohlenhydrate in Organismen?

Kohlenhydrate erfüllen in Organismen mehrere wichtige Aufgaben: 1. **Energiequelle**: Sie sind eine der Hauptquellen für Energie. Glukose, ein einfacher Zucker, wird in den Zellen zur Energ... [mehr]