Ja, du kannst Dinkelmehl Type 630 grundsätzlich anstelle von Weizenmehl Type 550 verwenden. Beide Mehltypen sind von ihrer Ausmahlung und Backeigenschaften her ähnlich und eignen sich gut f&... [mehr]
Dinkelweizenmehl (oft einfach als Dinkelmehl bezeichnet) und klass Weizenmehl unterscheiden sich in ihrer Wirkung auf den Blutzuckerspiegel nur geringfügig. Beide Mehlsorten bestehen hauptsächlich aus Stärke, die im Körper zu Glukose abgebaut wird und so den Blutzuckerspiegel ansteigen lässt. Der sogenannte **glykämische Index (GI)** gibt an, wie schnell ein kohlenhydrathaltiges Lebensmittel den Blutzuckerspiegel erhöht. Dinkelmehl und Weizenmehl haben einen ähnlichen glykämischen Index, wobei Dinkelmehl manchmal sogar einen etwas niedrigeren GI aufweist, insbesondere wenn es sich um Vollkorn-Dinkelmehl handelt. Das liegt daran, dass Vollkornprodukte mehr Ballaststoffe enthalten, die die Aufnahme der Kohlenhydrate verlangsamen. **Fazit:** Dinkelweizenmehl erhöht den Blutzuckerspiegel in etwa genauso schnell wie Weizenmehl. Vollkornvarianten (egal ob Dinkel oder Weizen) wirken sich meist etwas günstiger auf den Blutzuckerspiegel aus als die hellen Typenmehle (z.B. Typ 405 oder 630). Weitere Informationen zum glykämischen Index findest du z.B. hier: [Deutsche Diabetes Gesellschaft – Glykämischer Index](https://www.deutsche-diabetes-gesellschaft.de/fileadmin/user_upload/06_Gesundheit_und_Praevention/Ernaehrung/Ernaehrungsinformationen/Ernaehrungsinformation_10_Glykaemischer_Index.pdf)
Ja, du kannst Dinkelmehl Type 630 grundsätzlich anstelle von Weizenmehl Type 550 verwenden. Beide Mehltypen sind von ihrer Ausmahlung und Backeigenschaften her ähnlich und eignen sich gut f&... [mehr]