Wie backt man Dinkelbrot ohne Hefe?

Antwort

Ja, Dinkelbrot lässt sich auch ohne Hefe backen. Statt Hefe kannst du Backpulver, Natron oder Sauerteig als Triebmittel verwenden. Hier ein einfaches Grundrezept für Dinkelbrot ohne Hefe: **Zutaten:** - 500 g Dinkelmehl (z.B. Typ 630 oder Vollkorn) - 1 Päckchen Backpulver (ca. 15 g) - 1 TL Salz - 1 TL Zucker oder Honig (optional) - 400 ml Buttermilch oder Wasser - 2 EL Öl (z.B. Olivenöl) - Optional: Körner, Nüsse, Saaten nach Geschmack **Zubereitung:** 1. Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. 2. Mehl, Backpulver, Salz und Zucker in einer Schüssel vermischen. 3. Buttermilch und Öl dazugeben und alles zu einem glatten Teig verrühren. Der Teig ist eher klebrig. 4. Nach Wunsch Körner oder Nüsse unterheben. 5. Teig in eine gefettete Kastenform geben und glattstreichen. 6. Im vorgeheizten Ofen ca. 45–55 Minuten backen. Stäbchenprobe machen. 7. Aus der Form nehmen und auf einem Gitter auskühlen lassen. Das Brot wird durch das Backpulver schön locker, auch ohne Hefe. Wer mag, kann statt Buttermilch auch Joghurt oder pflanzliche Alternativen verwenden. Weitere Inspiration findest du z.B. auf [Chefkoch.de](https://www.chefkoch.de/rezepte/3431911518698572/Dinkelbrot-ohne-Hefe.html).

KI fragen

Verwandte Fragen

Kann man Dinkelmehl 630 statt Weizenmehl 550 verwenden?

Ja, du kannst Dinkelmehl Type 630 grundsätzlich anstelle von Weizenmehl Type 550 verwenden. Beide Mehltypen sind von ihrer Ausmahlung und Backeigenschaften her ähnlich und eignen sich gut f&... [mehr]

Welche Apfelsorte eignet sich zum Backen?

Fürs Backen eignen sich besonders Apfelsorten, die beim Erhitzen Form behalten und ein ausgewogenes Verhältnis von Süße und Säure bieten. Beliebte Sorten dafür sind: -... [mehr]