Aktuelle Studien legen nahe, dass das Timing der Proteinzufuhr eine Rolle bei der Muskelproteinsynthese und der allgemeinen Muskelgesundheit spielen kann. Hier sind einige wichtige Erkenntnisse: 1. **Post-Workout-Protein**: Es wird oft empfohlen, innerhalb von 30 Minuten bis zu zwei Stunden nach dem Training Protein zu konsumieren, um die Muskelproteinsynthese zu maximieren. Diese Zeitspanne wird als "anaboles Fenster" bezeichnet. 2. **Verteilung über den Tag**: Studien zeigen, dass eine gleichmäßige Verteilung der Proteinzufuhr über den Tag hinweg (z.B. 20-30 Gramm Protein pro Mahlzeit) effektiver für die Muskelproteinsynthese sein kann als die Aufnahme einer großen Menge Protein in einer einzigen Mahlzeit. 3. **Vor dem Schlafengehen**: Der Konsum von Protein vor dem Schlafengehen kann die nächtliche Muskelproteinsynthese unterstützen. Casein-Protein, das langsam verdaut wird, ist hierfür besonders geeignet. 4. **Proteinqualität**: Die Art des Proteins spielt ebenfalls eine Rolle. Hochwertige Proteine, die alle essentiellen Aminosäuren enthalten, wie Molkenprotein (Whey), sind besonders effektiv. Für detaillierte Informationen und spezifische Studienergebnisse können wissenschaftliche Datenbanken wie PubMed ([https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/](https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/)) konsultiert werden.