Eine Stunde Aktivierung zum Thema Erdbeeren kann sowohl informativ als auch unterhaltsam gestaltet werden. Hier ist ein möglicher Ablauf: ### 1. Einführung (10 Minuten) - **Begrüßung und Vorstellung des Themas**: Kurze Einführung in das Thema Erdbeeren. - **Interessante Fakten**: Teile einige interessante Fakten über Erdbeeren, z.B. dass sie zur Familie der Rosengewächse gehören und dass es über 600 verschiedene Sorten gibt. ### 2. Geschichte und Anbau (15 Minuten) - **Geschichte der Erdbeere**: Erkläre die Herkunft und die historische Entwicklung der Erdbeere. - **Anbau und Ernte**: Beschreibe, wie Erdbeeren angebaut und geerntet werden. Zeige eventuell Bilder oder ein kurzes Video. ### 3. Interaktive Aktivität (20 Minuten) - **Erdbeer-Quiz**: Erstelle ein kleines Quiz mit Fragen zu den zuvor besprochenen Fakten und der Geschichte der Erdbeere. - **Erdbeer-Verkostung**: Bringe verschiedene Sorten von Erdbeeren mit und lasse die Teilnehmer diese probieren. Diskutiere die Unterschiede im Geschmack und Aussehen. ### 4. Kreative Aktivität (10 Minuten) - **Erdbeer-Malerei**: Gib den Teilnehmern Papier und Farben und lass sie Erdbeeren malen oder zeichnen. - **Erdbeer-Rezepte**: Teile einfache Rezepte, die Erdbeeren enthalten, wie z.B. Erdbeer-Smoothies oder Erdbeer-Salat. ### 5. Abschluss (5 Minuten) - **Zusammenfassung**: Fasse die wichtigsten Punkte der Stunde zusammen. - **Fragerunde**: Gib den Teilnehmern die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Diese Struktur sorgt für eine abwechslungsreiche und informative Stunde rund um das Thema Erdbeeren.