Der Ausdruck "the mountains speak for themselves" in der Erlebnispädagogik bezieht sich auf die Idee, dass die Natur, insbesondere die Berge, durch ihre Präsenz und die Erfahrungen, die sie bieten, eine eigene Botschaft vermitteln. Dies bedeutet, dass die Erlebnisse in der Natur, wie das Wandern, Klettern oder Campen, den Teilnehmenden wichtige Lektionen über Teamarbeit, Selbstvertrauen, Resilienz und persönliche Entwicklung bieten können, ohne dass diese explizit gelehrt werden müssen. Die Herausforderungen und Schönheiten der Berge fördern oft eine tiefere Reflexion und persönliche Einsichten, die durch direkte Erfahrungen entstehen.