In der motorischen Entwicklung eines Kleinkindes von der Geburt bis zum 3. Lebensjahr gibt es mehrere wichtige Phasen: 1. **Neugeborenenphase (0-2 Monate)**: In den ersten Wochen sind die Bewegungen... [mehr]
Kleinkinder beginnen in der Regel zwischen 15 und 24 Monaten, sich im Spiegel zu erkennen. Zu diesem Zeitpunkt zeigen sie Anzeichen von Selbstbewusstsein, indem sie auf ihr Spiegelbild reagieren, beispielsweise durch Lächeln oder Winken. Der vollständige Selbstrecognition, bei dem das Kind versteht, dass das Spiegelbild es selbst ist, entwickelt sich oft bis zum Alter von etwa 2 bis 3 Jahren.
In der motorischen Entwicklung eines Kleinkindes von der Geburt bis zum 3. Lebensjahr gibt es mehrere wichtige Phasen: 1. **Neugeborenenphase (0-2 Monate)**: In den ersten Wochen sind die Bewegungen... [mehr]
Fremdeln ist ein normales Entwicklungsphänomen bei Säuglingen, das typischerweise zwischen dem 6. und 12. Lebensmonat auftritt. Im Alter von etwa 8 Monaten beginnen viele Kinder, eine st&aum... [mehr]