Im dritten Lebensjahr (also zwischen dem zweiten und dritten Geburtstag) machen Kinder in ihrer Entwicklung große Fortschritte, sowohl im Lern- als auch im Spielverhalten: **Lernverhalten:** -... [mehr]
Es ist nicht ungewöhnlich, dass Kinder sich in ihrer Sprachentwicklung unterschiedlich schnell entwickeln. Mit 21 Monaten sprechen manche Kinder schon viele Wörter, andere erst wenige. Dass deine Tochter auf Bildern alles richtig zeigen kann, ist ein sehr gutes Zeichen: Sie versteht also schon viel und kann Dinge erkennen und zuordnen. Das nennt man rezeptive Sprache (Verstehen), und sie ist oft weiter entwickelt als die expressive Sprache (Sprechen). Wichtige Hinweise: - Jedes Kind entwickelt sich in seinem eigenen Tempo. - Das Sprachverständnis ist ein sehr positives Zeichen. - Es gibt sogenannte „Late Talker“, die erst später mit dem Sprechen beginnen, dann aber schnell aufholen. Wann sollte man aufmerksam werden? - Wenn dein Kind mit 2 Jahren (24 Monate) noch keine 10 Wörter spricht. - Wenn sie keine Gesten benutzt (z.B. zeigen, winken). - Wenn sie keinen Blickkontakt aufnimmt oder nicht auf ihren Namen reagiert. Was kannst du tun? - Viel mit ihr sprechen, Dinge benennen, Bücher anschauen. - Geduldig sein und sie nicht zum Sprechen drängen. - Bei Unsicherheiten oder Sorgen einen Kinderarzt oder eine Frühförderstelle um Rat fragen. Weitere Informationen findest du z.B. bei [Kindergesundheit-Info.de](https://www.kindergesundheit-info.de/themen/entwicklung/sprache/sprachentwicklung/). Insgesamt klingt es aber so, als ob deine Tochter sich gut entwickelt – das Sprachverständnis ist ein sehr wichtiger Baustein!
Im dritten Lebensjahr (also zwischen dem zweiten und dritten Geburtstag) machen Kinder in ihrer Entwicklung große Fortschritte, sowohl im Lern- als auch im Spielverhalten: **Lernverhalten:** -... [mehr]
In der motorischen Entwicklung eines Kleinkindes von der Geburt bis zum 3. Lebensjahr gibt es mehrere wichtige Phasen: 1. **Neugeborenenphase (0-2 Monate)**: In den ersten Wochen sind die Bewegungen... [mehr]
Fremdeln ist ein normales Entwicklungsphänomen bei Säuglingen, das typischerweise zwischen dem 6. und 12. Lebensmonat auftritt. Im Alter von etwa 8 Monaten beginnen viele Kinder, eine st&aum... [mehr]