Staatliche Entwicklungshilfe umfasst verschiedene Maßnahmen und Programme, die darauf abzielen, die wirtschaftliche und soziale Entwicklung in weniger entwickelten Ländern zu fördern.... [mehr]
James Shikwati, ein kenianischer Ökonom, ist ein bekannter Kritiker der traditionellen Entwicklungshilfe. Er argumentiert, dass Entwicklungshilfe oft mehr Schaden als Nutzen anrichtet. Seiner Meinung nach führt sie zu Abhängigkeit, Korruption und Ineffizienz in den Empfängerländern. Shikwati glaubt, dass Entwicklungshilfe die Eigeninitiative und den Unternehmergeist der Menschen in Afrika untergräbt und die lokalen Märkte verzerrt. Stattdessen plädiert er für mehr wirtschaftliche Freiheit, Handel und Investitionen als Mittel zur Förderung von Entwicklung. Er ist der Ansicht, dass afrikanische Länder ihre eigenen Lösungen für ihre Probleme finden sollten, anstatt sich auf externe Hilfe zu verlassen. Mehr Informationen zu James Shikwatis Ansichten findest du in verschiedenen Interviews und Artikeln, die er veröffentlicht hat. Ein Beispiel ist sein Interview mit dem Spiegel: [Spiegel Interview mit James Shikwati](https://www.spiegel.de/wirtschaft/interview-mit-james-shikwati-hilfe-fuer-afrika-hoert-auf-diesen-kontinent-mit-almosen-zu-ueberschuetten-a-363663.html).
Staatliche Entwicklungshilfe umfasst verschiedene Maßnahmen und Programme, die darauf abzielen, die wirtschaftliche und soziale Entwicklung in weniger entwickelten Ländern zu fördern.... [mehr]
Die Entwicklungshilfe und Entwicklungszusammenarbeit haben sich seit dem 20. Jahrhundert stark gewandelt. Ursprünglich konzentrierte sich die Hilfe auf den Wiederaufbau nach dem Zweiten Weltkrieg... [mehr]
Amnesty International ist primär als Menschenrechtsorganisation bekannt und setzt sich für die Wahrung der Menschenrechte weltweit ein. Während sie nicht direkt als Entwicklungshilfeorg... [mehr]