Sensomotorische Entwicklung erklärt mit Stadien.

Antwort

Die sensomotorische Entwicklung ist ein zentraler Bestandteil der kognitiven Entwicklung bei Säuglingen und Kleinkindern. Sie wird häufig in verschiedene Stadien unterteilt, die von Jean Piaget beschrieben wurden. Diese Stadien sind: 1. **Stadium 1: Reflexe (0-1 Monat)** In diesem Stadium sind die Reaktionen des Säuglings vorwiegend reflexartig. Er reagiert auf Reize wie Saugen, Greifen und Blinzeln. 2. **Stadium 2: Primäre Kreisreaktionen (1-4 Monate)** Hier beginnt das Kind, einfache Handlungen zu wiederholen, die zufällig auftreten, wie das Saugen an den eigenen Fingern. Diese Handlungen sind auf den eigenen Körper gerichtet. 3. **Stadium 3: Sekundäre Kreisreaktionen (4-8 Monate)** Das Kind entdeckt die Auswirkungen seiner Handlungen auf die Umwelt. Es beginnt, Handlungen zu wiederholen, die interessante Ergebnisse erzeugen, wie das Schütteln eines Spielzeugs. 4. **Stadium 4: Koordination sekundärer Kreisreaktionen (8-12 Monate)** In diesem Stadium entwickelt das Kind die Fähigkeit, verschiedene Handlungen zu koordinieren, um ein Ziel zu erreichen. Es beginnt, Probleme aktiv zu lösen, z.B. indem es ein Hindernis umgeht, um an ein Spielzeug zu gelangen. 5. **Stadium 5: Tertiäre Kreisreaktionen (12-18 Monate)** Das Kind experimentiert aktiv mit verschiedenen Handlungen, um neue Ergebnisse zu erzielen. Es zeigt Neugier und versucht, die Welt durch Ausprobieren zu verstehen. 6. **Stadium 6: Mentale Repräsentation (18-24 Monate)** In diesem letzten Stadium entwickelt das Kind die Fähigkeit, mentale Bilder und Symbole zu verwenden. Es kann sich Dinge vorstellen, die nicht direkt vor ihm sind, und beginnt, einfache Probleme im Kopf zu lösen. Diese Stadien zeigen, wie Kinder durch aktive Interaktion mit ihrer Umwelt lernen und sich entwickeln. Die sensomotorische Phase ist entscheidend für die spätere kognitive Entwicklung, da sie die Grundlage für das Verständnis von Ursache und Wirkung sowie für die Entwicklung von Sprache und Symbolik legt.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Sensomotorische Entwicklung: Stadium mit Beispiel erklärt.

Die sensomotorische Entwicklung ist ein Konzept aus der Entwicklungspsychologie, das von Jean Piaget beschrieben wurde. Sie umfasst die ersten zwei Lebensjahre eines Kindes und ist in sechs Unterstadi... [mehr]

Auf welche Quellen beziehst du dich zum Thema WPF?

Ich beziehe mich auf eine Vielzahl von Quellen zum Thema WPF (Windows Presentation Foundation), darunter offizielle Microsoft-Dationen, Fachbücher, Online-Tutorials, Entwicklerforen und Community... [mehr]

Beispiele für Entwicklungsaufgaben und Anforderungen

Entwicklungsaufgaben und Entwicklungsanforderungen beziehen sich auf die Herausforderungen und Ziele, die Individuen in verschiedenen Lebensphasen bewältigen müssen. Hier sind einige Beispie... [mehr]

Was sind die MDGs?

Die Millennium-Entwicklungsziele (MDGs) sind eine Reihe von acht globalen Zielen, die von den Vereinten Nationen im Jahr 2000 festgelegt wurden, um bis 2015 die Lebensbedingungen in Entwicklungslä... [mehr]

Eine der ersten großen Leistungen des Kindes?

Eine der ersten großen Leistungen eines Kindes ist das Erlernen des Laufens. In der Regel beginnen Kinder im Alter von etwa 9 bis 15 Monaten, ihre ersten Schritte zu machen. Dieser Meilenstein i... [mehr]

Wie fördert Musik die Entwicklung bei Kleinkindern?

Musik fördert die Entwicklung bei Kleinkindern auf vielfältige Weise: 1. **Kognitive Entwicklung**: Musik kann das Gedächtnis und die Konzentration verbessern. Kinder lernen durch Lied... [mehr]

Warum schaut mein Baby mir nicht in die Augen?

Es ist ganz normal, dass Babys in den ersten Lebensmonaten nicht immer direkten Blickkontakt herstellen. In den ersten Wochen konzentrieren sie sich hauptsächlich auf Kontraste und Bewegungen. Mi... [mehr]

Wie entwickelt man seine eigene Vision?

Um seine eigene Vision zu entwickeln, kannst du folgende Schritte in Betracht ziehen: 1. **Selbstreflexion**: Überlege, was dir wichtig ist, welche Werte du hast und was dich motiviert. Denke &u... [mehr]

Was bringt Gemeindeentwicklung?

Gemeindeentwicklung bringt zahlreiche Vorteile für eine Gemeinschaft. Sie fördert die Lebensqualität, indem sie Infrastruktur, Dienstleistungen und öffentliche Räume verbesser... [mehr]

Ist ein 16-Jähriger noch ein Kind?

Ob ein 16-Jähriger als Kind betrachtet wird, hängt von der Perspektive ab. Rechtlich gesehen gilt ein 16-Jähriger in vielen Ländern als Jugendlicher und hat bestimmte Rechte und Pf... [mehr]