Was kostet die Entsorgung mehrlagiger Papiersäcke aus China?

Antwort

Die Kosten für die Entsorgung von mehrlagigen Papiersäcken, die aus China importiert wurden, hängen in Deutschland von mehreren Faktoren ab: 1. **Art des Papiersacks**: Handelt es sich um reine Papiersäcke oder sind diese mit Kunststoff oder Aluminium beschichtet? Mehrlagige Säcke mit Kunststoff- oder Aluminiumanteil gelten als Verbundmaterial und sind schwieriger zu recyceln. 2. **Menge und Gewicht**: Die Entsorgungskosten werden meist nach Gewicht (€/Tonne) oder Volumen berechnet. 3. **Entsorgungsweg**: Gewerbliche Entsorgung ist teurer als die private Entsorgung über die Altpapiertonne. Für Unternehmen gelten andere Regelungen, insbesondere wenn es sich um Verpackungen handelt. 4. **Verpackungsgesetz (VerpackG)**: Wenn du die Säcke als Verpackung nach Deutschland einführst und sie beim Endverbraucher anfallen, bist du verpflichtet, dich am dualen System zu beteiligen (z.B. [Der Grüne Punkt](https://www.gruener-punkt.de/), [Interseroh](https://www.interseroh.de/)). Die Kosten richten sich nach Materialart und -menge und liegen für Papierverpackungen meist zwischen 100 und 200 Euro pro Tonne (Stand 2024, je nach Anbieter und Menge). 5. **Sonderfall Gewerbeabfall**: Wenn die Säcke im Betrieb anfallen, musst du sie über einen zertifizierten Entsorger entsorgen lassen. Die Preise variieren regional, liegen aber für Papier/Verbundmaterial meist zwischen 100 und 300 Euro pro Tonne. **Fazit:** Für importierte mehrlagige Papiersäcke musst du mit Entsorgungskosten von etwa 100–300 Euro pro Tonne rechnen, abhängig von Materialzusammensetzung und Entsorgungsweg. Bei Teilnahme am dualen System (VerpackG) sind die Kosten meist günstiger, aber eine Lizenzierung ist verpflichtend. Weitere Informationen findest du z.B. bei [Der Grüne Punkt](https://www.gruener-punkt.de/de/leistungen/duales-system/lizenzentgelte.html) oder [Interseroh](https://www.interseroh.de/leistungen/verpackungslizenzierung/).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was kostet die Entsorgung von 1250 m2 Bitumenpappe?

Die Kosten für die Entsorgung von 1250 m² Bitumenpappe können je nach Region, Entsorgungsunternehmen und spezifischen Anforderungen variieren. Im Allgemeinen liegen die Entsorgungskoste... [mehr]

Was kostet die Entsorgung von 10m³ Metall-Schließfächerschränken?

Die Kosten für die Entsorgung von 10 m³ Schließfächerschränken aus Metall können je nach Region, Entsorgungsunternehmen und spezifischen Anforderungen variieren. Im Allg... [mehr]

Darf Glas im Baumischabfall entsorgt werden?

Nein, Glas darf nicht im Baumischcontainer (Baumischabfall) entsorgt werden. Baumischabfall ist für gemischte Bau- und Abbruchabfälle wie Holz, Kunststoffe, Metalle, Folien, Tapetenreste, Gi... [mehr]

Darf man Fenster komplett im Bauschutt entsorgen?

Nein, Fenster dürfen in der Regel nicht komplett im Bauschutt (Bauschmisch) entsorgt werden. Bauschutt umfasst meist nur mineralische Materialien wie Ziegel, Beton, Fliesen oder Keramik. Fenster... [mehr]

Wie entsorge ich Hanteln korrekt?

Hanteln bestehen meist aus Metall, manchmal auch mit Kunststoff- oder Gummibeschichtung. Sie gehören nicht in den Hausmüll. So entsorgst du sie richtig: 1. **Wertstoffhof/Recyclinghof:** Di... [mehr]

Wie entsorge ich Schamotte richtig?

Schamotte ist ein feuerfestes Material, das häufig in Öfen, Kaminen oder als Auskleidung in Feuerstellen verwendet wird. Die Entsorgung von Schamotte sollte sorgfältig erfolgen, da es s... [mehr]

In welchen Müll kommt Backpapier?

Backpapier gehört in den Restmüll (Hausmüll). Es ist meist beschichtet (z. B. mit Silikon), wodurch es nicht ins Altpapier darf. Auch kompostierbares Backpapier sollte in den Restmü... [mehr]

Wie werden Elektromotoren entsorgt?

Die Entsorgung von Elektromotoren erfolgt in mehreren Schritten, um umweltfreundlich und ressourcenschonend zu. Hier sind dieängigen Verfahren: 1. **Rückgabe an den Hersteller oder Hän... [mehr]

Kann man ein Garagentor im Sperrmüll entsorgen?

Ob ein Garagentor beim Sperrmüll entsorgt werden kann, hängt von den örtlichen Vorschriften und Bestimmungen ab. In vielen Gemeinden ist es möglich, größere Gegenstä... [mehr]

Was passiert mit Windeln im Müllwagen?

Windeln, die im Müllwagen landen, werden in der Regel zusammen mit anderen Abfällen zur Müllverbrennungsanlage oder zur Deponie transportiert. In Müllverbrennungsanlagen werden sie... [mehr]