In Österreich gelten für Gasanlagen verschiedene Vorsch und Normen, die sicherstellen sollen, dass der Betrieb sicher und umweltgerecht erfolgt. Die wichtigsten Regelungen sind: 1. **ÖNORM**: Die österreichischen Normen, insbesondere die ÖNORM EN 1775, die sich mit der Planung, dem Bau und dem Betrieb von Gasinstallationen befasst. 2. **Gaswirtschaftsgesetz (GWG)**: Dieses Gesetz regelt die Rahmenbedingungen für die Gasversorgung und die Sicherheit von Gasanlagen. 3. **Technische Regeln für Gasinstallationen (TRGI)**: Diese Regeln enthalten spezifische Anforderungen an die Planung, Ausführung und den Betrieb von Gasinstallationen. 4. **Bauordnung**: Die jeweiligen Landesbauordnungen können zusätzliche Anforderungen an Gasinstallationen stellen. 5. **Sicherheitsvorschriften**: Es gibt auch spezifische Sicherheitsvorschriften, die von den jeweiligen Gasversorgungsunternehmen vorgegeben werden. Es ist wichtig, dass alle Installationen von qualifizierten Fachkräften durchgeführt werden und regelmäßige Wartungen und Prüfungen erfolgen, um die Sicherheit zu gewährleisten.