Der Wirkungsgrad von aktuellen Solarzellen variiert je nach Technologie. Monokristalline Solarzellen erreichen in der Regel Wirkungsgrade von 20 bis 25 %, während polykristalline Solarzellen meis... [mehr]
Der Wirkungsgrad von Kohlekraftwerken liegt typischerweise zwischen 30 % und 45 %. Der genaue Wert hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Technologie des Kraftwerks, der Art der verwendeten Kohle und den Betriebsbedingungen. Moderne Kraftwerke, die mit fortschrittlichen Technologien wie der Kraft-Wärme-Kopplung oder der Überhitzung von Dampf arbeiten, können höhere Wirkungsgrade erreichen.
Der Wirkungsgrad von aktuellen Solarzellen variiert je nach Technologie. Monokristalline Solarzellen erreichen in der Regel Wirkungsgrade von 20 bis 25 %, während polykristalline Solarzellen meis... [mehr]
Der durchschnittliche Wirkungsgrad von Wärmepumpen wird häufig durch den sogenannten COP (Coefficient of Performance) beschrieben. Dieser liegt typischerweise zwischen 3 und 5, was bedeutet,... [mehr]