In 1,5 V-Batterien, wie zum Beispiel Alkaline-Batterien, sind die Materialien für die Anode und die Kathode typischerweise wie folgt: - **Anode**: Zink (Zn) ist das Material, das als Anode dient... [mehr]
Um die Betriebsdauer der Batterie zu berechnen, kannst du die Kapazität der Batterie in mAh (Milliampere-Stunden) durch die Stromstärke in mA (Milliampere) teilen. Die Kapazität der Batterie beträgt 2500 mAh und die Stromstärke beträgt 0,01 A, was 10 mA entspricht (1 A = 1000 mA). Die Berechnung lautet: \[ \text{Betriebsdauer (Stunden)} = \frac{\text{Kapazität (mAh)}}{\text{Stromstärke (mA)}} = \frac{2500 \text{ mAh}}{10 \text{ mA}} = 250 \text{ Stunden} \] Die Batterie kann also bei einer Stromstärke von 0,01 A (10 mA) etwa 250 Stunden betrieben werden.
In 1,5 V-Batterien, wie zum Beispiel Alkaline-Batterien, sind die Materialien für die Anode und die Kathode typischerweise wie folgt: - **Anode**: Zink (Zn) ist das Material, das als Anode dient... [mehr]