Die Messlokation ist ein Begriff, der in den Regelungen der Bundesnetzagentur (BNetzA) verwendet wird, um den spezifischen Ort zu beschreiben, an dem die Messung von Energieverbrauch oder -erzeugung erfolgt. Dies kann beispielsweise der Standort eines Zählers für Strom, Gas oder Wasser sein. Die genaue Definition und die Anforderungen an Messlokationen sind in den entsprechenden gesetzlichen und regulatorischen Rahmenbedingungen festgelegt, um eine einheitliche und transparente Abrechnung sowie die Überwachung des Energiemarktes zu gewährleisten.