Was ist eine Regelzone?

Antwort

Eine Regelzone ist ein geografisch abgegrenztes Gebiet innerhalb eines Stromnetzes, das von einem Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) verwaltet wird. In einer Regelzone wird die Balance zwischen Stromerzeugung und -verbrauch durch den ÜNB sichergestellt, um die Netzfrequenz stabil zu halten. Dies ist wichtig, um die Versorgungssicherheit und die Stabilität des Stromnetzes zu gewährleisten. In Deutschland gibt es beispielsweise vier Regelzonen, die von den ÜNBs TenneT, Amprion, 50Hertz und TransnetBW betrieben werden.

KI fragen

Verwandte Fragen

Wie lautet die Energieumwandlungskette einer Windkraftanlage?

Die Energieumwandlungskette einer Windkraftanlage beschreibt die einzelnen Schritte, wie die im Wind enthaltene Energie letztlich in elektrischen Strom umgewandelt wird. Die Kette sieht folgenderma&sz... [mehr]