Die OPEC, oder Organisation erdölexportierender Länder, ist ein zwischenstaatlicher Zusammenschluss von Ländern, die große Mengen Erdöl produzieren. Gegründet wurde die OPEC im Jahr 1960, um die Interessen der Mitgliedsländer in der Ölproduktion und -vermarktung zu vertreten und die Stabilität der Ölpreise auf dem Weltmarkt zu fördern. Die Organisation hat ihren Sitz in Wien, Österreich, und umfasst derzeit 13 Mitgliedsstaaten, darunter Länder wie Saudi-Arabien, Iran, Irak und Venezuela. Die OPEC spielt eine wichtige Rolle bei der Regulierung der Ölproduktion, um Angebot und Nachfrage auszugleichen und Preisschwankungen zu minimieren.