Warum können Trafos mit geringer Kurzschluss-Spannung leichter überlastet werden?

Antwort

Transformatoren mit geringerer Kurzschluss-Spannung (auch als Kurzschlussimpedanz bezeichnet) haben eine niedrigere Impedanz gegenüber dem Kurzschlussstrom. Dies bedeutet, dass sie bei Überlastung weniger Widerstand gegen den Stromfluss bieten. Wenn ein Transformator überlastet wird, steigt der Strom, der durch ihn fließt. Bei einer geringeren Kurzschluss-Spannung kann der Transformator schneller in einen Zustand gelangen, in dem die thermischen und mechanischen Belastungen die zulässigen Werte überschreiten. Zusätzlich führt eine niedrigere Kurzschluss-Spannung zu höheren Strömen im Fehlerfall, was die Erwärmung des Transformators erhöht und die Gefahr von Schäden oder Überhitzung verstärkt. Daher sind Transformatoren mit geringerer Kurzschluss-Spannung anfälliger für Überlastungen und die damit verbundenen Risiken.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten