Die Bindung der Energie in fossilen Energieträgern wie Braunkohle, Erdöl und Erdgas ist das Ergebnis von jahrmillionenlangen geologischen Prozessen. Diese Energieträger entstehen aus de... [mehr]
| Merkmal | Fossile Wärmekraftwerke | Nukleare Wärmekraftwerke | |------------------------|----------------------------------|----------------------------------| | Brennstoff | Kohle, Erdgas, Öl | Uran, Plutonium | | CO₂-Emissionen | Hoch | Niedrig | | Abfallprodukte | Asche, CO₂ | Radioaktiver Abfall | | Betriebskosten | Variabel (abhängig vom Brennstoffpreis) | Hoch (Brennstoff und Sicherheit) | | Sicherheitsrisiken | Gering bis mittel (Explosion, Umweltverschmutzung) | Hoch (Strahlung, Kernschmelze) | | Energieeffizienz | Mittel | Hoch | | Baukosten | Mittel bis hoch | Sehr hoch | | Betriebsdauer | 30-50 Jahre | 40-60 Jahre |
Die Bindung der Energie in fossilen Energieträgern wie Braunkohle, Erdöl und Erdgas ist das Ergebnis von jahrmillionenlangen geologischen Prozessen. Diese Energieträger entstehen aus de... [mehr]
Die "Bindung der Energie" in fossilen Energieträgern wie Braunkohle, Erdöl und Erdgas ist das Ergebnis von biologischen und geologischen Prozessen, die über Millionen von Jahr... [mehr]
Ein Kernkraftwerk unterscheidet sich von Kohle-, Gas- und Ölkraftwerken in mehreren wesentlichen Aspekten: 1. **Energiequelle**: - Kernkraftwerke nutzen die Kernspaltung von Uran oder Pluton... [mehr]
Die fünf fossilen Brennstoffe, die weltweit zur Deckung des Energiebedarfs verwendet werden, sind: 1. Erdöl 2. Erdgas 3. Kohle 4. Torf 5. Schiefergas Diese Brennstoffe spielen eine zentral... [mehr]