Um einen geeigneten Spannungsregler für das PV-Modul "Tiger Neo N-type 54HL4R-BDV 420-440 Watt" auszuwählen, sollten folgende technische Spezifikationen berücksichtigt werden: 1. **Maximale Eingangsspannung**: Der Spannungsregler sollte eine Eingangsspannung unterstützen, die über der maximalen Spannung des PV-Moduls liegt. Bei den meisten PV-Modulen liegt die maximale Spannung (Voc) bei etwa 45-50 V. Ein Regler mit einer maximalen Eingangsspannung von mindestens 60 V wäre empfehlenswert. 2. **Maximaler Ausgangsstrom**: Der Regler sollte in der Lage sein, den maximalen Strom des Moduls zu verarbeiten. Bei einem Modul mit 420-440 Watt und einer typischen Betriebsspannung von etwa 40 V kann der maximale Strom (Isc) bis zu 11 A betragen. Ein Regler, der mindestens 15 A verarbeiten kann, wäre ideal. 3. **MPPT (Maximum Power Point Tracking)**: Ein MPPT-Spannungsregler optimiert die Energieausbeute des PV-Moduls, indem er den optimalen Arbeitspunkt findet. Dies ist besonders wichtig für die Effizienz. 4. **Temperaturbereich**: Der Spannungsregler sollte für den Einsatz in den typischen Umgebungsbedingungen geeignet sein, in denen das PV-Modul installiert wird. Ein Temperaturbereich von -20 °C bis +60 °C ist oft ausreichend. 5. **Schutzfunktionen**: Der Regler sollte über Schutzmechanismen wie Überstromschutz, Überspannungsschutz, Übertemperaturschutz und Kurzschlussschutz verfügen. 6. **Effizienz**: Eine hohe Effizienz (idealerweise über 95 %) ist wichtig, um Energieverluste zu minimieren. 7. **Zertifizierungen**: Achte darauf, dass der Spannungsregler die relevanten Sicherheits- und Qualitätsstandards erfüllt, wie z.B. CE, UL oder IEC. Diese Spezifikationen helfen dabei, einen Spannungsregler auszuwählen, der optimal mit dem Tiger Neo N-type PV-Modul zusammenarbeitet.