Die Speicherung und Verwendung von Wasserstoffgas ist nicht vorgesehen.
Ja, Solarwärme kann in einer Energiepaste gespeichert werden. Energiepasten sind Materialien, die Wärmeenergie speichern und bei Bedarf wieder abgeben können. Diese Technologie nutzt oft Phasenwechselmaterialien (PCM), die bei bestimmten Temperaturen schmelzen oder erstarren, um Wärme zu speichern. Wenn die Solarwärme in die Energiepaste eingeleitet wird, wird die Wärme in Form von latenter Wärme gespeichert, die später wieder genutzt werden kann, wenn die Energie benötigt wird. Solche Systeme können die Effizienz von Solarthermie-Anlagen erhöhen und helfen, die Energieversorgung zu stabilisieren.
Die Speicherung und Verwendung von Wasserstoffgas ist nicht vorgesehen.