Muss ich eine 30 kWp Solaranlage für die Einspeisung auf 70% drosseln?

Antwort

Ob du eine Solaranlage mit 30 kWp auf 70 für die Einspeisung deln musst, hängt von den spezifischen Regelungen und Anforderungen deines Netzbetreibers sowie den gesetzlichen Vorgaben in deinem Land. In Deutschland beispielsweise gibt es Regelungen, die vorschreiben, dass Anlagen über einer bestimmten Größe (in der Regel 30 kWp) eine Drosselung auf 70 % der installierten Leistung benötigen, um eine Überlastung des Stromnetzes zu vermeiden. Es ist ratsam, sich direkt bei deinem Netzbetreiber oder einem Fachmann für erneuerbare Energien zu informieren, um die genauen Anforderungen und Möglichkeiten für deine spezifische Situation zu klären.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie funktioniert die Einspeisung zu günstigen Kursen bei Spot my Energy?

Spot my Energy ist ein Anbieter, der es ermöglicht, Strom aus erneuerbaren Energien direkt an der Strombörse (Spotmarkt) zu vermarkten. Die Einspeisung zu günstigen Kursen funktioniert... [mehr]

Wann darf Solarstrom nicht mehr verkauft werden?

In Deutschland gibt es keine generelle Regel, ab wann Strom aus einer Solaranlage (Photovoltaik) nicht mehr verkauft werden darf. Allerdings gibt es einige wichtige Regelungen und Fristen, die den Ver... [mehr]

Warum darf ich Strom aus meiner Solaranlage ins Netz verkaufen?

Du darfst den eingespeisten Strom aus deiner Solaranlage verkaufen, weil das im deutschen Energierecht ausdrücklich vorgesehen ist. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) regelt, dass Betreiber vo... [mehr]