Was ist der Raupeneffekt bei Photovoltaikanlagen?

Antwort

Der Raupeneffekt bei Photovoltaikanlagen bezieht sich auf ein Phänomen, bei dem sich die Leistung der Solarmodule im Laufe der Zeit ungleichmäßiglechtert. Dies kann durch verschiedene Faktoren verursacht werden, wie z.B. Verschmutzung, Verschattung oder mechanische Belastungen. Der Name "Raupeneffekt" kommt daher, dass die betroffenen Module in der Leistungskurve wie die Bewegung einer Raupe erscheinen, mit unregelmäßigen Spitzen und Tälern. Einige der Hauptursachen für den Raupeneffekt sind: 1. **Verschmutzung**: Staub, Schmutz und andere Ablagerungen können sich ungleichmäßig auf den Modulen absetzen und die Lichtdurchlässigkeit beeinträchtigen. 2. **Verschattung**: Teilweise Verschattung durch Bäume, Gebäude oder andere Hindernisse kann zu ungleichmäßiger Leistung führen. 3. **Mechanische Belastungen**: Wind, Schnee oder andere mechanische Einflüsse können die Module unterschiedlich belasten und zu Mikrorissen oder anderen Schäden führen. Um den Raupeneffekt zu minimieren, ist es wichtig, regelmäßige Wartung und Reinigung der Photovoltaikanlagen durchzuführen und sicherzustellen, dass sie optimal ausgerichtet und installiert sind.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten