Was ist eine Kernschmelze im Atomkraftwerk nach einem Tsunami?

Antwort

Eine Kernschmelze im Atomkraftwerk tritt auf, wenn die Kühlung des Reaktorkerns versagt und die Temperatur im Reaktor so stark ansteigt, dass das Kernmaterial, meist aus Uran oder Plutonium, schmilzt. Dies kann zu einer Freisetzung von radioaktiven Materialien führen. Nach einem Tsunami kann es zu einer Kernschmel kommen, wenn die Flutwellen die Kühl- und Sicherheitssysteme eines Atomkraftwerks beschädigen. Ein Beispiel dafür ist die Nuklearkatastrophe von Fukushima im Jahr 2011, als ein Tsunami die Kühlung der Reaktoren unterbrach und zu einer Kernschmelze führte. Die Folgen sind gravierend, da sie sowohl die Umwelt als auch die Gesundheit der Menschen gefährden können.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten