Netze BW, als Betreiber von Strom- und Gasnetzen in Baden-Württemberg, setzt auf verschiedene innovative Lösungen im Bereich der Energieversorgung. Dazu gehören: 1. **Smart Grids**: Der Einsatz intelligenter Stromnetze ermöglicht eine effizientere Verteilung und Nutzung von Energie. Diese Netze nutzen digitale Technologien, um den Energiefluss in Echtzeit zu steuern und zu optimieren. 2. **Dezentrale Energieerzeugung**: Netze BW fördert die Integration von dezentralen Erzeugungsanlagen, wie Photovoltaikanlagen und Windkraft, um die Energieversorgung nachhaltiger zu gestalten. 3. **E-Mobilität**: Der Ausbau von Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge ist ein wichtiger Bestandteil der Strategie, um die Elektromobilität zu unterstützen und den CO2-Ausstoß zu reduzieren. 4. **Energiespeicher**: Der Einsatz von Batteriespeichern hilft, die Schwankungen in der Energieerzeugung aus erneuerbaren Quellen auszugleichen und die Netzstabilität zu gewährleisten. 5. **Nachhaltige Wärmeversorgung**: Projekte zur Nutzung von Abwärme und erneuerbaren Wärmequellen tragen zur Reduzierung des fossilen Energieverbrauchs bei. Diese Ansätze zielen darauf ab, die Energieversorgung effizienter, nachhaltiger und zukunftssicher zu gestalten.