Perowskit-Solarzellen befinden sich noch in der Entwicklungsphase und sind derzeit nicht weit verbreitet im kommerziellen Verkauf. Es gibt jedoch einige Unternehmen und Forschungsinstitute, die Protot... [mehr]
Zu den bekanntesten Herstellern von Perowskit-Solarzellen zählen aktuell (Stand 2024) unter anderem folgende Unternehmen: 1. **Oxford PV** [https://www.oxfordpv.com/](https://www.oxfordpv.com/) Ein Pionier aus Großbritannien, der sich auf Perowskit-Silizium-Tandemzellen spezialisiert hat. 2. **Saule Technologies** [https://sauletech.com/](https://sauletech.com/) Ein polnisches Unternehmen, das flexible Perowskit-Solarzellen entwickelt und produziert. 3. **Microquanta Semiconductor** [https://www.microquanta.com/](https://www.microquanta.com/) Ein chinesisches Unternehmen, das an der Kommerzialisierung von Perowskit-Modulen arbeitet. 4. **GCL Nano** [https://www.gclsi.com/](https://www.gclsi.com/) Tochterunternehmen der GCL Group aus China, das in die Perowskit-Technologie investiert. 5. **Energy Materials Corporation (EMC)** [https://www.energymaterials.com/](https://www.energymaterials.com/) Ein US-Unternehmen, das an der Massenproduktion von Perowskit-Solarzellen arbeitet. Die Branche ist sehr dynamisch, und viele Start-ups sowie etablierte Photovoltaik-Hersteller investieren in die Weiterentwicklung und Kommerzialisierung von Perowskit-Solarzellen. Die Marktreife wird in den nächsten Jahren erwartet, wobei Oxford PV als einer der ersten Anbieter mit marktfähigen Produkten gilt.
Perowskit-Solarzellen befinden sich noch in der Entwicklungsphase und sind derzeit nicht weit verbreitet im kommerziellen Verkauf. Es gibt jedoch einige Unternehmen und Forschungsinstitute, die Protot... [mehr]
Ein bekannter deutscher Hersteller von Solarpanelen in Sachsen-Anhalt ist die **Calyxo GmbH**. Das Unternehmen produziert Dünnschicht-Solarmodule auf Basis der Cadmiumtellurid-Technologie (CdTe)... [mehr]
Der Wirkungsgrad von aktuellen Solarzellen variiert je nach Technologie. Monokristalline Solarzellen erreichen in der Regel Wirkungsgrade von 20 bis 25 %, während polykristalline Solarzellen meis... [mehr]