Die kontrollierte Kernspaltung im Reaktor kann technisch beendet werden, indem die Steuerstäbe, die Neutronen absorbieren, in den Reaktorkern eingeführt werden, um die Kettenreaktion zu stop... [mehr]
Ja, es gibt Thoriumreaktoren, die in verschiedenen Entwicklungsstadien sind. Thoriumreaktoren nutzen Thorium als Brennstoff, was einige Vorteile gegenüber herkömmlichen Uranreaktoren bietet, wie eine geringere Menge an langlebigem radioaktivem Abfall und eine höhere Sicherheit. Aktuell gibt es einige experimentelle und geplante Projekte weltweit: 1. **Indien**: Indien verfolgt aktiv die Entwicklung von Thoriumreaktoren, insbesondere im Rahmen seines Programms zur Nutzung von Thorium als Brennstoff. Der Indian Advanced Heavy Water Reactor (AHWR) ist ein Beispiel für ein geplantes Thoriumreaktorprojekt. 2. **China**: China hat ebenfalls Interesse an Thoriumreaktoren und arbeitet an verschiedenen Projekten, darunter der Thorium-Flüssigsalzreaktor. 3. **USA**: In den USA gibt es Forschungsprojekte, die sich mit der Nutzung von Thorium in Reaktoren befassen, wie das Liquid Fluoride Thorium Reactor (LFTR) Konzept. 4. **Norwegen**: Norwegen hat ebenfalls Forschungsaktivitäten im Bereich Thoriumreaktoren. Die kommerzielle Nutzung von Thoriumreaktoren steht jedoch noch am Anfang, und viele Projekte befinden sich in der Entwicklungs- oder Forschungsphase.
Die kontrollierte Kernspaltung im Reaktor kann technisch beendet werden, indem die Steuerstäbe, die Neutronen absorbieren, in den Reaktorkern eingeführt werden, um die Kettenreaktion zu stop... [mehr]