Eine geringere Heizleistung in Kombination mit einer erhöhten elektrischen Leistungsaufnahme kann verschiedene Folgen haben: 1. **Energieeffizienz**: Eine höhere elektrische Leistungsaufnahme kann zu höheren Stromkosten führen, während die Heizleistung möglicherweise nicht ausreicht, um den gewünschten Wärmebedarf zu decken. Dies kann die Energieeffizienz des Systems beeinträchtigen. 2. **Komfort**: Wenn die Heizleistung nicht ausreicht, kann dies zu einem unkomfortablen Raumklima führen, insbesondere in kalten Jahreszeiten. Die Räume könnten nicht ausreichend beheizt werden. 3. **Systembelastung**: Eine erhöhte elektrische Leistungsaufnahme kann die Belastung des elektrischen Systems erhöhen, was zu Überlastungen oder sogar zu Schäden an elektrischen Komponenten führen kann. 4. **Wartungsbedarf**: Systeme, nicht optimal arbeiten, benötigen möglicherweise häufiger Wartung oder Reparaturen, was zusätzliche Kostenachen kann. 5. **Umweltauswirkungen**: Eine ineffiz Nutzung von Energie kann auch negative Auswirkungen auf die Umwelt haben, da mehr Energie verbraucht wird, um die gleiche Heizleistung zu erzielen. Es ist wichtig, die Ursachen für diese Veränderungen zu identifizieren und gegebenenfalls Anpassungen vorzunehmen, um die Effizienz und den Komfort zu verbessern.