Die kontrollierte Kernspaltung im Reaktor kann technisch beendet werden, indem die Steuerstäbe, die Neutronen absorbieren, in den Reaktorkern eingeführt werden, um die Kettenreaktion zu stop... [mehr]
"Gau" steht für "Größter Anzunehmender Unfall" und bezeichnet in der Kerntechnik ein Szenario, bei dem es zu einem schweren Unfall kommt, der jedoch noch beherrschbar ist und bei dem die Sicherheitsvorkehrungen greifen, um größere Schäden zu verhindern. "Supergau" steht für "Größter Anzunehmender Unfall" mit dem Zusatz "Super" und beschreibt ein Szenario, bei dem die Sicherheitsvorkehrungen versagen und es zu einer unkontrollierten Freisetzung von Radioaktivität kommt. Ein Supergau ist also ein Unfall, der über das hinausgeht, was als beherrschbar gilt, und kann katastrophale Folgen für Mensch und Umwelt haben. Ein bekanntes Beispiel für einen Supergau ist die Katastrophe von Tschernobyl im Jahr 1986.
Die kontrollierte Kernspaltung im Reaktor kann technisch beendet werden, indem die Steuerstäbe, die Neutronen absorbieren, in den Reaktorkern eingeführt werden, um die Kettenreaktion zu stop... [mehr]