Gas verflüssigen: Wer und wie?

Antwort

Gasverflüssigung wird in der Regel von spezialisierten in der Industrie durchgeführt die sich auf die Herstellung von Flüssiggasen wie Flüssigerdgas (LNG) oder Flüssiggas (LPG) konzentrieren. Der Prozess der Gasverflüssigung erfolgt durch Abkühlung des Gases auf sehr niedrige Temperaturen, wodurch es in den flüssigen Zustand übergeht. Die gängigsten Methoden zur Gasverflüssigung sind: 1. **Kryogene Kühlung**: Hierbei wird das Gas durch verschiedene Kühlmittel auf extrem niedrige Temperaturen (unter -160 °C für LNG) abgekühlt. 2. **Kompression**: Das Gas wird komprimiert, was zu einer Temperaturerhöhung führt. Anschließend wird es durch Kühlung wieder auf eine niedrigere Temperatur gebracht. 3. **Expansion**: In einigen Verfahren wird das Gas durch eine Expansion in eine niedrigere Druckstufe gebracht, was ebenfalls zu einer Abkühlung führt. Die gesamte Technik erfordert spezielle Anlagen und Sicherheitsvorkehrungen, da die Handhabung von verflüssigten Gasen gefährlich sein kann. Unternehmen, die in diesem Bereich tätig sind, sind oft in der Energie- oder Chemieindustrie angesiedelt.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wieviel kW sind 1 m³ Gas?

Der Energiegehalt von 1 m³ Erdgas hängt vom Brennwert des Gases ab, der je nach Zusammensetzung und Herkunft leicht variieren kann. In Deutschland liegt der Brennwert von Erdgas (H-Gas, also... [mehr]