Fracking, oder hydraulisches Fracking, ist eine Methode zur Gewinnung von Erdöl und Erdgas aus tiefen Gesteinsschichten. Der Prozess umfasst mehrere Schritte: 1. **Bohrung**: Zunächst wird... [mehr]
Fracking, oder hydraulisches Frakturieren, ist eine Methode zur Förderung von Erdgas und Erdöl aus tiefen Gesteinsschichten. Dabei wird eine Mischung aus Wasser, Sand und Chemikalien in den Boden gepumpt, um das Gestein aufzubrechen und die darin enthaltenen fossilen Brennstoffe freizusetzen. Die Chemikalien, die beim Fracking eingesetzt werden, können je nach Standort und spezifischen Anforderungen variieren, umfassen aber typischerweise: 1. **Säuren** (z.B. Salzsäure) – um den Gesteinsbruch zu erleichtern. 2. **Biozide** – um das Wachstum von Bakterien zu verhindern, die Rohre und Ausrüstung beschädigen könnten. 3. **Korrosionsinhibitoren** – um die Ausrüstung vor Korrosion zu schützen. 4. **Gele und Verdickungsmittel** – um die Viskosität der Flüssigkeit zu erhöhen und den Sand in der Suspension zu halten. 5. **Reibungsminderer** – um den Druckverlust in den Rohren zu verringern. 6. **Tonstabilisatoren** – um die Stabilität des Gesteins zu gewährleisten. Die genaue Zusammensetzung der Fracking-Flüssigkeit ist oft ein Geschäftsgeheimnis, aber in vielen Ländern gibt es Vorschriften, die Transparenz und Offenlegung der verwendeten Chemikalien fordern. Weitere Informationen können auf spezialisierten Webseiten oder bei den zuständigen Umweltbehörden gefunden werden.
Fracking, oder hydraulisches Fracking, ist eine Methode zur Gewinnung von Erdöl und Erdgas aus tiefen Gesteinsschichten. Der Prozess umfasst mehrere Schritte: 1. **Bohrung**: Zunächst wird... [mehr]