Einige reale Fallbeispiele für Bestandswärmenetze, die eine Temperaturreduzierung durchgeführt haben, sind: 1. **Aarhus, Dänemark**: In Aarhus wurde die Vorlauftemperatur des Fernwärmenetzes von 90°C auf 70°C gesenkt. Dies führte zu einer Reduzierung der Wärmeverluste und einer effizienteren Nutzung der Wärmequellen. 2. **Helsinki, Finnland**: Helsinki hat die Vorlauftemperatur in einigen Teilen des Fernwärmenetzes von 115°C auf 90°C gesenkt. Dies wurde durch den Einsatz von Wärmepumpen und die Optimierung der Netzsteuerung ermöglicht. 3. **München, Deutschland**: Die Stadtwerke München haben in einigen Stadtteilen die Vorlauftemperatur des Fernwärmenetzes von 130°C auf 95°C reduziert. Dies wurde durch den Einsatz von Niedertemperatur-Wärmequellen und die Verbesserung der Netzisolierung erreicht. Diese Beispiele zeigen, dass eine Temperaturreduzierung in Bestandswärmenetzen durch verschiedene Maßnahmen wie den Einsatz von Wärmepumpen, die Optimierung der Netzsteuerung und die Verbesserung der Isolierung erreicht werden kann.