In Kernkraftwerken werden Neutronen durch verschiedene Materialien gebremst und gesteuert, um die Kettenreaktion zu kontrollieren. Dies geschieht hauptsächlich durch den Einsatz von Moderator-Mat... [mehr]
Die Energieform, die von den radioaktiven Kernbruchstücken ausgesendet wird, nennt sich "ionisierende Strahlung". Diese Strahlung kann in verschiedenen Formen auftreten, darunter Alpha-, Beta- und Gammastrahlung.
In Kernkraftwerken werden Neutronen durch verschiedene Materialien gebremst und gesteuert, um die Kettenreaktion zu kontrollieren. Dies geschieht hauptsächlich durch den Einsatz von Moderator-Mat... [mehr]
Die drei größten Gebäude in einem Kernkraftwerk sind in der Regel: 1. **Reaktorgebäude**: Dies ist das zentrale Gebäude, in dem der Kernreaktor untergebracht ist. Es ist sta... [mehr]
Die Energieform, die durch den Dampf, der die Turbine antreibt, erzeugt wird, nennt man thermische Energie oder Wärmeenergie. In einem Kernkraftwerk wird die Wärme durch die Kernspaltung erz... [mehr]
Im Kernkraftwerk wird durch den Prozess der Kernspaltung Wärme erzeugt. Diese Wärme erhitzt das Wasser im Reaktor, das typischerweise Temperaturen von etwa 300 bis 350 Grad Celsius erreichen... [mehr]
Die Energiebilanz der kurzwelligen Strahlung ist in der Regel positiv, weil die Erde kontinuierlich Energie von der Sonne empfängt. Diese kurzwellige Strahlung, die hauptsächlich im sichtbar... [mehr]
Eine Photovoltaikanlage (PV-Anlage) selbst strahlt keine gefährliche Strahlung aus. Sie wandelt Sonnenlicht in elektrische Energie um, ohne dabei ionisierende Strahlung zu erzeugen. Die von der P... [mehr]