Wie wird der Durchfluss von Solarthermie-Anlagen mit 5 m² berechnet?

Antwort

Der Durchfluss von Solarthermie-Anlagen kann durch die Berechnung des Wärmebedarfs und der Temperaturdifferenz zwischen dem Kollektor und dem Speicher bestimmt werden. Hier sind die Schritte zur Berechnung des Durchflusses: 1. **Wärmebedarf (Q)**: Bestimme den Wärmebedarf, der in der Regel in kWh pro Tag angegeben wird. Dies hängt von der Anwendung ab (z.B. Warmwasserbereitung, Heizungsunterstützung). 2. **Temperaturdifferenz (ΔT)**: Bestimme die Temperaturdifferenz zwischen dem Kollektor und dem Speicher. Dies wird in Grad Celsius (°C) gemessen. 3. **Spezifische Wärmekapazität des Wassers (c)**: Der Wert beträgt etwa 4,18 kJ/(kg·K). 4. **Dichte des Wassers (ρ)**: Bei 20 °C beträgt die Dichte des Wassers etwa 1000 kg/m³. 5. **Durchflussrate (m)**: Die Durchflussrate kann mit der Formel berechnet werden: \[ m = \frac{Q}{c \cdot \Delta T} \] Dabei ist \(m\) die Durchflussrate in kg/s, \(Q\) der Wärmebedarf in kJ/s (1 kWh = 3600 kJ), \(c\) die spezifische Wärmekapazität und \(\Delta T\) die Temperaturdifferenz. 6. **Umrechnung in Volumenstrom (V)**: Um die Durchflussrate in m³/s zu erhalten, kann die Formel umgestellt werden: \[ V = \frac{m}{\rho} \] Hierbei ist \(V\) der Volumenstrom in m³/s. Durch diese Schritte kannst du den Durchfluss für eine Solarthermie-Anlage mit 5 m² Kollektorfläche berechnen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was ist die übliche Durchflussmenge für einen Solarkollektor mit 5 m²?

Die übliche Durchflussmenge für einen Solarkollektor mit einer Fläche von 5 m² liegt in der Regel zwischen 0,03 und 0,1 l/s (Liter pro Sekunde). Dies hängt jedoch von verschie... [mehr]

Wie funktioniert Solarthermie zur Warmwasserbereitung?

Solarthermie zur Warmwasserbereitung nutzt die Sonnenenergie, um Wasser zu erhitzen. Dabei kommen in der Regel Sonnenkollektoren zum Einsatz, die auf Dächern oder in Freiflächen installiert... [mehr]