Um den erforderlichen Nutzwärmestrom zu berechnen, sind einige zusätzliche Informationen notwendig, wie zum Beispiel: 1. Die Masse des Beutels oder des Inhalts. 2. Die spezifische Wärm... [mehr]
In Fern- und Nahwärmenetzen variieren die Drücke und Temperaturen je nach System und Anwendung. 1. **Temperaturen**: - In Fernwärmenetzen liegen die Vorlauftemperaturen typischerweise zwischen 70 und 120 °C. - In Nahwärmenetzen sind die Temperaturen oft niedriger, meist zwischen 50 und 90 °C. - Rücklauftemperaturen sind in der Regel 10 bis 30 °C niedriger als die Vorlauftemperaturen. 2. **Drücke**: - Die Betriebsdrücke in Fernwärmenetzen liegen häufig zwischen 6 und 16 bar. - In Nahwärmenetzen sind die Drücke meist niedriger, oft zwischen 4 und 10 bar. Diese Werte können jedoch je nach spezifischem System, verwendeter Technologie und regionalen Gegebenheiten variieren.
Um den erforderlichen Nutzwärmestrom zu berechnen, sind einige zusätzliche Informationen notwendig, wie zum Beispiel: 1. Die Masse des Beutels oder des Inhalts. 2. Die spezifische Wärm... [mehr]
Um die Temperaturerhöhung zu berechnen, kannst du die Formel für die Wärmeübertragung verwenden: \[ Q = m \cdot c \cdot \Delta T \] Dabei ist: - \( Q \) die zugeführte W&aum... [mehr]
Um die Endtemperatur der Suppe zu berechnen, benötigst du einige zusätzliche Informationen, wie die Anfangstemperatur der Suppe, die Masse der Suppe und die spezifische Wärmekapazit&aum... [mehr]