Ein Beispiel für eine Zeitgestaltung zum Thema „Kohlen“ könntegendermaßen aussehen: **Titel: Die Geschichte der Kohlenutzung** **Einleitung:** - Kurze Einführung in die Bedeutung von Kohlen in der Geschichte der Menschheit. - Erwähnung der verschiedenen Arten von Kohlen (Steinkohle, Braunkohle, Anthrazit) und deren Verwendung. **Hauptteil:** 1. **Frühe Nutzung:** - Beschreibung der ersten Entdeckungen und der Verwendung von Kohlen in der Antike. - Beispiele für Kulturen, die Kohlen nutzten (z.B. Römer, Chinesen). 2. **Industrielle Revolution:** - Erläuterung, wie Kohlen zur Energiequelle für die Industrie wurden. - Auswirkungen auf die Wirtschaft und den Lebensstil der Menschen. 3. **Umweltaspekte:** - Diskussion über die negativen Auswirkungen der Kohlenutzung auf die Umwelt. - Erwähnung von Maßnahmen zur Reduzierung der Kohlenutzung und der Übergang zu erneuerbaren Energien. 4. **Zukunft der Kohlen:** - Ausblick auf die Rolle von Kohlen in der modernen Energiepolitik. - Diskussion über den Kohleausstieg und alternative Energien. **Schluss:** - Zusammenfassung der wichtigsten Punkte. - Reflexion über die Bedeutung einer nachhaltigen Energiezukunft und die Rolle, die Kohlen dabei spielen können oder sollten. Diese Struktur bietet eine klare Zeitgestaltung, die verschiedene Aspekte der Kohlenutzung über die Jahrhunderte hinweg beleuchtet.