Aufgaben und Pflichten von Austrian Power Grid nach dem Energiewirtschaftsgesetz

Antwort

Austrian Power Grid (APG) hat nach dem Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) mehrere Aufgaben und Pflichten. Dazu gehören: 1. **Netzbetrieb**: APG ist für den Betrieb und die Instandhaltung des Hochspannungsnetzes in Österreich verantwortlich. Dies umfasst die Gewährleistung einer sicheren und zuverlässigen Stromversorgung. 2. **Netzplanung**: Die Gesellschaft muss die Entwicklung des Stromnetzes planen, um zukünftige Anforderungen an die Stromversorgung zu berücksichtigen. 3. **Zugang zum Netz**: APG ist verpflichtet, allen Marktteilnehmern einen diskriminierungsfreien Zugang zum Stromnetz zu gewähren. 4. **Lastmanagement**: Die Durchführung von Maßnahmen zur Laststeuerung und zur Gewährleistung der Netzstabilität gehört ebenfalls zu den Aufgaben. 5. **Kooperation mit anderen Netzbetreibern**: APG muss mit anderen Übertragungsnetzbetreibern in Europa zusammenarbeiten, um die grenzüberschreitende Stromversorgung zu optimieren. 6. **Regulierungsanforderungen**: APG muss die Vorgaben der Regulierungsbehörde (E-Control) einhalten und regelmäßig Berichte über die Netzsituation und -entwicklung vorlegen. Diese Aufgaben sind entscheidend für die Gewährleistung einer stabilen und effizienten Energieversorgung in Österreich.

Kategorie: Energie Tags: Austrian Power Grid
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was muss Austrian Power Grid bei einem Blackout tun?

Bei einem Blackout muss die Austrian Power Grid (APG) mehrere Schritte unternehmen, um die Stromversorgung wiederherzustellen und die Stabilität des Netzes zu gewährleisten. Dazu gehöre... [mehr]