Was ist die Aufgabe des Kondensators im Kraftwerk?

Antwort

In einem Kraftwerk hat der Kondensator die Aufgabe, den Dampf, der aus der Turbine austritt, wieder in Wasser zu kondensieren. Dies geschieht, indem der Dampf durch ein System von Rohren geleitet wird, die von kaltem Wasser umgeben sind. Der Kondensator spielt eine entscheidende Rolle im thermodynamischen Kreislauf eines Kraftwerks, da er den Druck im Turbinen-Austrittsbereich niedrig hält, was die Effizienz der Turbine erhöht. Das kondensierte Wasser wird dann zurück in den Kessel gepumpt, um erneut erhitzt und in Dampf umgewandelt zu werden, wodurch der Kreislauf geschlossen wird.

KI fragen

Verwandte Fragen

Was ist ein Gezeitenkraftwerk?

Der Begriff „Gezeitenkräd“ ist vermutlich ein Tippfehler oder ein Missverständnis. Gemeint ist wahrscheinlich „Gezeitenkraft“ oder „Gezeitenkraftwerk“. *... [mehr]

Welche Dampfqualität ist für eine Dampfturbine erforderlich?

Die Dampfqualität (auch als "Dampfgrad" oder "Trockengehalt" bezeichnet) ist ein wichtiger Parameter für den Betrieb von Dampfturbinen. Sie gibt an, wie viel Prozent des... [mehr]

Welche Vorteile bietet eine Dampfreaktionsturbine?

Eine Dampfreaktionsturbine bietet mehrere Vorteile: 1. **Hoher Wirkungsgrad:** Durch die kontinuierliche Umwandlung von Wärmeenergie in mechanische Energie ist der Wirkungsgrad oft höher al... [mehr]

Wie heißt die Energieform, die durch den Dampf im Kernkraftwerk entsteht, um die Turbine anzutreiben?

Die Energieform, die durch den Dampf, der die Turbine antreibt, erzeugt wird, nennt man thermische Energie oder Wärmeenergie. In einem Kernkraftwerk wird die Wärme durch die Kernspaltung erz... [mehr]