Die Energieform, die der Generator eines Kernkraftwerks in elektrischen Strom umwandelt, wird als elektrische Energie bezeichnet. Der Prozess beginnt mit der Umwandlung von Kernenergie, die durch die... [mehr]
In einem Wärmekraftwerk ist die Hauptaufgabe des Generators, mechanische Energie in elektrische Energie umzuwandeln. Dies geschieht in mehreren Schritten: 1. **Erzeugung von Wärmeenergie**: Brennstoffe wie Kohle, Erdgas oder Öl werden verbrannt, um Wasser zu erhitzen und Dampf zu erzeugen. In Kernkraftwerken wird die Wärme durch Kernspaltung erzeugt. 2. **Umwandlung in mechanische Energie**: Der erzeugte Dampf treibt eine Turbine an. Die Turbine ist mit dem Generator verbunden und dreht sich, wenn der Dampf durch sie strömt. 3. **Umwandlung in elektrische Energie**: Der Generator besteht aus einem Rotor (der sich dreht) und einem Stator (der stationär ist). Wenn sich der Rotor dreht, erzeugt er ein Magnetfeld, das durch den Stator fließt und eine elektrische Spannung induziert. Diese Spannung wird dann als elektrischer Strom abgeführt. Der Generator ist somit ein zentrales Element im Prozess der Energieumwandlung in einem Wärmekraftwerk.
Die Energieform, die der Generator eines Kernkraftwerks in elektrischen Strom umwandelt, wird als elektrische Energie bezeichnet. Der Prozess beginnt mit der Umwandlung von Kernenergie, die durch die... [mehr]
- **Staudamm**: Erzeugt einen Höhenunterschied und speichert Wasser. - **Wasserreservoir**: Der Stausee, der das Wasser speichert. - **Leitungen**: Transportieren das Wasser vom Reservoir zur Tur... [mehr]