Bei einem Gasbrenner werden die Bedingungen für eine Verbrennung durch folgende Faktoren erfüllt: 1. **Brennstoff**: Der Gasbrenner verwendet ein brennbares Gas, meist Erdgas oder Propan, a... [mehr]
Um das Abgasvolumen zu berechnen, das bei einem Oxyfuel-Brenner mit einem Verbrauch von 3000 Nm³/h Sauerstoff und 900 Nm³/h Luft entsteht, müssen wir die Zusammensetzung der Verbrennungsgase berücksichtigen. 1. **Sauerstoffverbrauch**: 3000 Nm³/h 2. **Luftverbrauch**: 900 Nm³/h Luft besteht zu etwa 21% aus Sauerstoff und 79% aus Stickstoff. Daher enthält 900 Nm³/h Luft etwa: - Sauerstoff: \( 900 \, \text{Nm}^3/h \times 0,21 = 189 \, \text{Nm}^3/h \) - Stickstoff: \( 900 \, \text{Nm}^3/h \times 0,79 = 711 \, \text{Nm}^3/h \) **Gesamter Sauerstoff**: - 3000 Nm³/h (aus reinem Sauerstoff) + 189 Nm³/h (aus Luft) = 3189 Nm³/h **Stickstoff**: - 711 Nm³/h (aus Luft) Das Abgasvolumen setzt sich in der Regel aus den Produkten der Verbrennung zusammen, die hauptsächlich aus Wasser, Kohlendioxid und Stickstoff bestehen. Bei vollständiger Verbrennung wird der gesamte Sauerstoff in CO₂ und H₂O umgewandelt, wobei der Stickstoff unverändert bleibt. Das Abgasvolumen kann also grob als die Summe der Produkte der Verbrennung und des unveränderten Stickstoffs betrachtet werden. Das genaue Abgasvolumen hängt von der Art des Brennstoffs und den Verbrennungsbedingungen ab, aber als grobe Schätzung kann man sagen: **Abgasvolumen** = \( \text{CO}_2 + \text{H}_2\text{O} + \text{N}_2 \) Da wir keine spezifischen Informationen über den Brennstoff haben, können wir nur eine allgemeine Schätzung abgeben. In vielen Fällen kann das Abgasvolumen in der Größenordnung von 3 bis 4 mal dem Sauerstoffvolumen liegen, das verbraucht wurde. Für eine genauere Berechnung wäre es notwendig, den spezifischen Brennstoff und die Reaktionsgleichung zu kennen.
Bei einem Gasbrenner werden die Bedingungen für eine Verbrennung durch folgende Faktoren erfüllt: 1. **Brennstoff**: Der Gasbrenner verwendet ein brennbares Gas, meist Erdgas oder Propan, a... [mehr]