Was ist ein Arbeitsstromauslöser bei Leistungsschaltern?

Antwort

Ein Arbeitsstromauslöser ist ein Bestandteil von Leistungsschaltern, der dazu dient, den Schalter bei Überlast oder Kurzschluss automatisch zu öffnen. Er erkennt, wenn der durch den Schalter fließ Strom einen bestimmten, vordefinierten Wert überschreitet, und löst dann den Schalter aus, um die Stromversorgung zu unterbrechen. Dies schützt elektrische Anlagen und Geräte vor Schäden durch Überhitzung oder Überstrom. Der Arbeitsstromauslöser kann in verschiedenen Ausführungen vorliegen, darunter thermische und magnetische Auslöser, die jeweils unterschiedliche Prinzipien zur Erkennung von Überstrom verwenden.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was ist besser: GG oder GS NH Sicherung?

Die Entscheidung zwischen GG (Gegenseitige Garantie) und GS (Gesetzliche Sicherung) hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel dem spezifischen Anwendungsfall, den individuellen Bed&uu... [mehr]

Was ist die Funktion einer Sicherung?

Eine Sicherung ist ein elektrisches Bauteil, das dazu dient, einen Stromkreis vor Überlastung oder Kurzschluss zu schützen. Sie unterbricht den Stromfluss, wenn der durch sie fließende... [mehr]

Schutz gegen Restspannung?

Restspannungen können in verschiedenen Materialien und Anwendungen auftreten und sind oft unerwünscht, da sie die Leistung und Lebens von Bauteilen beeinträchtigen können. Hier sin... [mehr]

Was versteht man unter Blitzschutz?

Blitzschutz bezeichnet Maßnahmen und Systeme, die dazu dienen, Gebäude, Anlagen und Personen vor den schädlichen Auswirkungen von Blitzeinschlägen zu schützen. Es gibt zwei H... [mehr]