Ein direkter Austausch des Sicherheitsrelais **Eaton NSR5-NV3-30** gegen das **Pilz PNOZ X3P** ist in der Regel **nicht ohne Weiteres möglich**. Beide Geräte sind zwar Sicherheitsrelais, unterscheiden sich jedoch in mehreren wichtigen Punkten: **1. Technische Daten und Funktionalität:** - Das Eaton NSR5-NV3-30 und das Pilz PNOZ X3P haben unterschiedliche Schaltleistungen, Anschlussbelegungen, Überwachungsfunktionen und ggf. auch unterschiedliche Sicherheitskategorien (SIL/PL). - Die Verdrahtung (Klemmenbelegung) ist meist unterschiedlich. - Die Auslöse- und Rückfallbedingungen können variieren. **2. Zulassungen und Normen:** - Beide Relais müssen für die jeweilige Anwendung die geforderten Normen (z. B. EN ISO 13849, EN 62061) erfüllen. Prüfe, ob das Pilz-Relais die gleichen oder höhere Sicherheitsanforderungen abdeckt. **3. Mechanische Abmessungen:** - Die Bauform und die Befestigung auf der Hutschiene können unterschiedlich sein. **4. Verdrahtung und Anschluss:** - Die Anschlussklemmen sind unterschiedlich belegt. Ein 1:1-Tausch ohne Anpassung der Verdrahtung ist nicht möglich. **Fazit:** Ein Austausch ist **nur nach sorgfältigem Vergleich der technischen Datenblätter** und einer Anpassung der Verdrahtung möglich. Es muss sichergestellt werden, dass das neue Relais alle sicherheitstechnischen Anforderungen der Anwendung erfüllt. Im Zweifelsfall sollte ein Fachplaner oder die jeweilige Hersteller-Hotline ([Eaton](https://www.eaton.com/de/de-de.html), [Pilz](https://www.pilz.com/)) konsultiert werden. **Wichtiger Hinweis:** Ein Austausch von Sicherheitsrelais ist sicherheitsrelevant und darf nur von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden. Nach dem Austausch ist eine erneute Sicherheitsbewertung und ggf. eine Abnahme erforderlich.