Die Schleifenimpedanz ist ein wichtiger Parameter in elektrischen Installationen und beschreibt den Gesamtwiderstand, den ein Stromkreis aufweist, wenn ein Fehlerstrom fließt. Sie setzt sich aus dem Widerstand und der Induktivität der Leitungen sowie den Übergangswiderständen an den Verbindungsstellen zusammen. Die Schleifenimpedanz ist entscheidend für die Auslösung von Schutzgeräten wie Sicherungen oder Leistungsschaltern im Fehlerfall, da sie die Höhe des Fehlerstroms beeinflusst. Eine niedrige Schleifenimpedanz sorgt dafür, dass der Fehlerstrom hoch genug ist, um die Schutzgeräte schnell auszulösen und somit Personen und Anlagen zu schützen.