Das Schaltbild einer passiven Power Factor Correction (PFC) Stufe besteht typischerweise aus einer Kombination von passiven Bauelementen wie Induktivitäten, Kondensatoren und Widerständen. Eine gängige Konfiguration ist die Verwendung eines Drosselspulen (Induktivität) in Serie mit der Last und einem Kondensator parallel zur Last. Hier sind die Hauptkom: 1. **Induktivität (L)**: Diese wird in Serie zur Last geschaltet und hilft, den Strom zu glätten und die Phasenverschiebung zwischen Spannung und Strom zu reduzieren. 2. **Kondensator (C)**: Dieser wird parallel zur Last geschaltet und dient dazu, die Blindleistung zu kompensieren. 3. **Widerstand (R)**: Manchmal wird ein Widerstand hinzugefügt, um die Stabilität des Systems zu verbessern. Das Schaltbild zeigt typischerweise die Eingangsspannung, die Induktivität, den Kondensator und die Last. Die genaue Anordnung kann je nach spezifischer Anwendung variieren. Für detaillierte Schaltbilder und spezifische Anwendungen wäre es hilfreich, technische Literatur oder Datenblätter zu konsultieren.