Ein LDR (Light Dependent Resistor) misst die Lichtintensität, indem er seinen Widerstand in Abhängigkeit von der Menge des einfallenden Lichts ändert. Hier ist, wie das funktioniert: 1... [mehr]
In der Elektrotechnik spielt Licht eine wichtige Rolle, insbesondere in den Bereichen der Beleuchtungstechnik, der optoelektronischen Bauelemente und der Signalübertragung. Licht wird oft in Form von elektrischen Signalen genutzt, um Informationen zu übertragen oder um visuelle Effekte zu erzeugen. 1. **Beleuchtungstechnik**: Hierbei geht es um die Erzeugung Licht durch elektrische Energie, beispielsweise durch Glühlampen, Leuchtstofflampen oder LEDs. Die Effizienz und die Lichtqualität sind entscheidende Faktoren. 2. **Optoelektronik**: In diesem Bereich werden Lichtquellen wie Laser und LEDs verwendet, um elektrische Signale zu erzeugen oder zu modulieren. Optoelektronische Bauelemente sind in der Kommunikationstechnik, wie z.B. in Glasfasernetzen, von zentraler Bedeutung. 3. **Signalübertragung**: Licht kann auch zur Übertragung von Informationen genutzt werden, etwa in der Datenkommunikation über Lichtwellenleiter, wo Lichtimpulse Informationen über große Entfernungen transportieren. Insgesamt ist Licht in der Elektrotechnik ein vielseitiges Medium, das sowohl für die Energieerzeugung als auch für die Informationsübertragung von großer Bedeutung ist.
Ein LDR (Light Dependent Resistor) misst die Lichtintensität, indem er seinen Widerstand in Abhängigkeit von der Menge des einfallenden Lichts ändert. Hier ist, wie das funktioniert: 1... [mehr]