Ist eine Gruppenbatterie eine dezentrale Batterieanlage und kann sie mehrere Brandabschnitte versorgen?

Antwort

Eine Gruppenbatterie ist im Kontext der Sicherheitsstromversorgung (z. B. nach DIN VDE 0108-100) eine Batterieanlage, die mehrere Stromkreise oder Verbrauchergruppen versorgt, aber zentral an einem Ort installiert ist. Sie unterscheidet sich von Einzelbatterien (direkt an einzelnen Verbrauchern) und von Zentralbatterieanlagen (die das gesamte Gebäude versorgen). **1. Ist eine Gruppenbatterie eine dezentrale Batterieanlage?** Nein, eine Gruppenbatterie gilt in der Regel nicht als dezentrale Batterieanlage. Sie ist zwar nicht so zentral wie eine Zentralbatterie, aber sie ist auch nicht dezentral im Sinne von „direkt beim Verbraucher“ installiert. Dezentrale Batterieanlagen sind typischerweise direkt bei den zu versorgenden Verbrauchern oder in deren unmittelbarer Nähe installiert. **2. Können mit einer Gruppenbatterie mehr als ein Brandabschnitt versorgt werden?** Ja, mit einer Gruppenbatterie können grundsätzlich mehrere Brandabschnitte versorgt werden. Allerdings müssen dabei die Anforderungen an die Leitungsführung und die Sicherheit im Brandfall beachtet werden. Die Leitungen zu den einzelnen Brandabschnitten müssen so verlegt und geschützt sein, dass im Brandfall die Stromversorgung für die erforderliche Zeit sichergestellt ist (z. B. Funktionserhalt E30/E90 nach DIN 4102-12). **Fazit:** - Eine Gruppenbatterie ist keine dezentrale Batterieanlage im engeren Sinne. - Sie kann mehrere Brandabschnitte versorgen, sofern die brandschutztechnischen Anforderungen eingehalten werden.

KI fragen