Das Öffnen und Reparieren von Messgeräten sollte in der Regel nur von qualifizierten Fachkräften durchgeführt werden. Dies sind in der Regel: 1. **Hersteller**: Viele Hersteller b... [mehr]
Mit dem Eurotest i701/702s (ein Installationstester von Metrel) kannst du verschiedene Prüfungen an Steckdosen und Steckverbindungen durchführen. Um einen Stecker bzw. eine Steckdose zu prüfen, gehst du wie folgt vor: **1. Gerät vorbereiten:** Stelle sicher, dass das Gerät korrekt kalibriert und betriebsbereit ist. Wähle das passende Prüfprogramm am Drehschalter aus (z. B. „Schleifenimpedanz“, „RCD-Test“ oder „Isolationsmessung“). **2. Adapter verwenden:** Für die Prüfung an einer Steckdose benötigst du in der Regel einen passenden Prüfadapter (z. B. Euro-Stecker-Adapter), der an den Tester angeschlossen wird. **3. Messung durchführen:** - **Schleifenimpedanz:** Stecke den Adapter in die Steckdose, wähle die Schleifenimpedanzmessung und starte die Messung. Das Gerät zeigt dir den Wert der Schleifenimpedanz an. - **RCD-Test (FI-Schutzschalter):** Wähle den RCD-Test, stelle die Auslösestromstärke ein und führe die Messung durch. Das Gerät prüft, ob der FI-Schalter korrekt auslöst. - **Isolationsmessung:** Diese wird meist an einzelnen Leitungen durchgeführt, nicht direkt an der Steckdose. **4. Ergebnisse ablesen:** Die Messergebnisse werden auf dem Display angezeigt. Vergleiche die Werte mit den zulässigen Grenzwerten nach DIN VDE 0100. **5. Sicherheit:** Achte darauf, dass du die Messungen nur durchführst, wenn du entsprechend qualifiziert bist und die Sicherheitsvorschriften beachtest. **Weitere Informationen:** Eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung findest du im [Handbuch des Eurotest i701/702s (PDF)](https://www.metrel.si/files/manuals/MI_7022_Eurotest_702_S_German.pdf) auf Seite 25 ff. **Hinweis:** Der Eurotest i701/702s ist ein professionelles Messgerät. Unsachgemäße Anwendung kann zu gefährlichen Situationen führen. Im Zweifel sollte die Prüfung von einer Elektrofachkraft durchgeführt werden. Weitere Infos zum Gerät findest du auf der [Metrel-Website](https://www.metrel.de/).
Das Öffnen und Reparieren von Messgeräten sollte in der Regel nur von qualifizierten Fachkräften durchgeführt werden. Dies sind in der Regel: 1. **Hersteller**: Viele Hersteller b... [mehr]