Das CMP1-Interrupt-Flag (Compare Match 1) beim ATtiny (z. B. ATtiny1614, ATtiny817 etc.) im Zusammenhang mit dem Timer/Counter TCA0 wird gesetzt, **wenn der Zählerstand (CNT) den Wert des Compare... [mehr]
Um einen Timer-Chip automatisch neu zu starten, gibt es mehrere Ansätze, die je nach verwendetem Chip und Anwendung variieren können. Hier sind einige allgemeine Schritte, die du befolgen kannst: 1. **Programmierung des Chips**: Stelle sicher, dass der Timer-Chip so programmiert ist, dass er nach Ablauf der Zeit automatisch zurückgesetzt wird. Dies kann durch eine entsprechende Logik in der Firmware erfolgen. 2. **Verwendung eines Watchdog-Timers**: Implementiere einen Watchdog-Timer, der den Chip überwacht und ihn zurücksetzt, wenn er nicht innerhalb einer bestimmten Zeit reagiert. 3. **Hardware-Reset**: Schließe einen Hardware-Reset-Pin an, der bei Erreichen eines bestimmten Zeitpunkts oder bei einem bestimmten Ereignis aktiviert wird. 4. **Externe Steuerung**: Nutze einen Mikrocontroller oder ein anderes Steuergerät, das den Timer-Chip überwacht und ihn bei Bedarf zurücksetzt. 5. **Energieversorgung**: Stelle sicher, dass die Energieversorgung stabil ist, um unerwartete Neustarts zu vermeiden. Die genauen Schritte hängen stark vom spezifischen Timer-Chip und dessen Dokumentation ab. Es ist ratsam, das Datenblatt des Chips zu konsultieren, um spezifische Anweisungen und Möglichkeiten zu erhalten.
Das CMP1-Interrupt-Flag (Compare Match 1) beim ATtiny (z. B. ATtiny1614, ATtiny817 etc.) im Zusammenhang mit dem Timer/Counter TCA0 wird gesetzt, **wenn der Zählerstand (CNT) den Wert des Compare... [mehr]