Was ist das für ein Schaltbild R1, R2, R3?

Antwort

Das Schaltbild mit den Widerständen R1, R2 und R3, die in Reihe geschaltet sind, zeigt eine einfache elektrische Schaltung. In einer Reihenschaltung fließt der gleiche Strom durch alle Widerstände, und die Gesamtspannung über die Schaltung ist die Summe der Spannungen über jedem einzelnen Widerstand. Der Gesamtwiderstand R gesamt kann mit der Formel R gesamt = R1 + R2 + R3 berechnet werden. Diese Art von Schaltung wird häufig in verschiedenen elektrischen Anwendungen verwendet, um den Widerstand zu erhöhen oder die Spannung zu teilen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welchen Widerstandswert hat R1 in einer Reihenschaltung von Widerständen, wenn das Messgerät 65V bei 0,25A anzeigt und R2 100 Ohm sowie R3 250 Ohm sind?

Um den Widerstand R1 in einer Reihenschaltung von Widerständen zu berechnen, kannst du die folgenden Schritte durchführen: 1. **Gesamtspannung (U)**: Das Messgerät zeigt 65 V an. 2. **... [mehr]

Serienschaltung von Widerständen?

In einer Serienschaltung von Widerständen werden die Widerstände hintereinander geschaltet, sodass der gesamte Strom durch jeden Widerstand fließt. Die Gesamtspannung (U) über die... [mehr]

Warum ist die Spannung bei Parallelschaltung von Widerständen nicht überall gleich?

Bei einer Parallelschaltung von Widerständen ist die Spannung über jedem Widerstand tatsächlich gleich. Das bedeutet, dass die Spannung an jedem Widerstand in der Parallelschaltung iden... [mehr]

Kann man eine 34.9-Klemme mit einer 30.0 verwenden?

Es ist wichtig, die spezifischen Anforderungen und Kompatibilitäten der Klemmen zu berücksichtigen. Eine 34.9 Klemme könnte in Bezug auf Größe, Spannung oder Stromstärke... [mehr]

Gibt es Wagoklemmen für Aderendhülsen?

Ja, es gibt Wagoklemmen, die speziell für die Verwendung mit Aderendhülsen geeignet sind. Diese Klemmen ermöglichen eine sichere Verbindung von Drähten, die mit Aderendhülsen... [mehr]