Um die Polarität (+ und -) stromdurchflossenen Spule herauszufinden, kannst du die folgende Methode anwenden: 1. **Rechte-Hand-Regel**: Halte deine rechte Hand so, dass der Daumen in die Richtun... [mehr]
Das Verhältnis der Windungen von Sekundär- zu Primärspule in einem Transformator wird als Übersetzungsverhältnis bezeichnet. Dieses Verhältnis bestimmt, wie die Spannung zwischen Primär- und Sekundärseite transformiert wird. Es gilt die folgende Beziehung: \[ \frac{U_s}{U_p} = \frac{N_s}{N_p} \] wobei: - \( U_s \) die Sekundärspannung, - \( U_p \) die Primärspannung, - \( N_s \) die Anzahl der Windungen der Sekundärspule, - \( N_p \) die Anzahl der Windungen der Primärspule ist. Wenn das Übersetzungsverhältnis größer als 1 ist (\( N_s > N_p \)), handelt es sich um einen Hochspannungstransformator, der die Spannung erhöht. Ist das Verhältnis kleiner als 1 (\( N_s < N_p \)), handelt es sich um einen Niederspannungstransformator, der die Spannung verringert.
Um die Polarität (+ und -) stromdurchflossenen Spule herauszufinden, kannst du die folgende Methode anwenden: 1. **Rechte-Hand-Regel**: Halte deine rechte Hand so, dass der Daumen in die Richtun... [mehr]
Wenn eine Spule gegen den Uhrzeigersinn gewickelt ist, bedeutet dies, dass der Draht beim Wickeln in entgegengesetzter Richtung zu den Bewegungen der Uhrzeiger verläuft. In der Regel wird dies au... [mehr]
Der Zusammenhang zwischen Windungszahlen und Spannungen bei einem Transformator wird durch das Transformatorgesetz beschrieben. Es besagt, dass das Verhältnis der Primärspannung (U1) zur Sek... [mehr]
Um den Wirkwiderstand (R) einer Spule zu berechnen, kannst du die Beziehung zwischen dem Scheinwiderstand (Z), dem Wirkwiderstand (R) und dem Blindwiderstand (X_L) verwenden. Der Scheinwiderstand wird... [mehr]